Ein achtjähriger Junge ist spurlos verschwunden, und sein Verschwinden gibt Rätsel auf: Er und seine drei Freunde befanden sich in einem Zimmer auf der 5. Etage des White Caps Hotel, während ihre Eltern im hoteleigenen Restaurant unten zu Abend aßen. Als Sara Farrow um Mitternacht […]
Alle Artikel von “”

Candice Fox: Redemption Point
Ted Conkaffey, Ex-Cop und unschuldig unter Verdacht, eine 13-Jährige entführt zu haben, kann seine Vergangenheit nicht loswerden.

Candice Fox: Crimson Lake
12.46 Uhr: Die dreizehnjährige Claire Bingley steht alleine an einer Bushaltestelle. 12.47 Uhr: Ted Conkaffey hält mit seinem Wagen neben ihr. 12.52 Uhr: Das Mädchen ist verschwunden …

Kathleen Kent: Die Tote mit der roten Strähne
Detective Betty Rhyzyk aus New York City hat es zum Dallas Police Department verschlagen, Abteilung Narcotics. Betty kommt aus einer polnischen Cop-Dynastie, ist lesbisch und auffällig rothaarig. Texas ist, wie sie bald merkt, nichts für schwache Nerven, denn hier kämpfen mexikanische Drogenkartelle und fundamentalreligiöse Sekten, […]

Louisa Luna: Tote ohne Namen
Alice Vega ist Privatdetektivin, manchmal Kopfgeldjägerin und immer Spezialistin im Auffinden verschwundener und entführter Personen. Vega ist knallhart, notfalls gewaltaffin, aber auch sehr klug, deduktiv begabt, eine ultrascharfe Beobachterin – und sie gibt nie auf. Als zwei mexikanische Mädchen tot aufgefunden werden, heuert das San […]

Harry Bingham: Fiona. Das tiefste Grab
Band 6 der fulminanten Reihe um Fiona Griffiths Fionas rätselhaftester Fall: Excalibur, das Schwert von König Artus. Wer hat es gefunden? Wer tötet dafür? Endlich wieder eine interessante Leiche für Fiona Griffiths: eine Archäologin. Enthauptet. In der Brust drei Speere. Wen hat die angesehene Gelehrte […]

Harry Bingham: Fiona. Wo die Toten leben
Eine Leiche ohne Mord und ein Mord ohne Leiche beschäftigen Fiona Griffiths im fünften Band der spannenden Thrillerserie von Harry Bingham.

Harry Bingham: Fiona. Als ich tot war
Fiona Griffiths ist die schrägste Protagonistin, die mir bisher untergekommen ist.

Maria Kuznetsova: Oksana, es reicht!
Die so urkomische wie berührende Geschichte einer mutigen und liebenswert rotzigen (Anti-)Heldin Gainesville, Florida: Schon mit acht will Oksana Schriftstellerin werden. Die Mutter steht der Zukunft ihrer Tochter leidenschaftslos gegenüber, sie wünscht sich nur, Oksana würde sich endlich einmal angemessen benehmen. Mit ihrer Großmutter als […]

Jonathan Evison: Eine fast perfekte Ehefrau
Im Mittelpunkt der Handlung steht die achtundsiebzigjährige Titelheldin Harriet Chance, die sich nach dem Tod ihres Mannes mehr schlecht als recht durch den Alltag kämpft.

Jennifer Ryan: Der Frauenchor von Chilbury
Der Frauenchor von Chilbury spielt in einem fiktiven englischen Dorf im Jahr 1940, kurz nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Fünf weibliche Hauptfiguren unterschiedlichen Alters schildern in Briefen und Tagebuchaufzeichnungen ihren Alltag im herannahenden Krieg.

Clare Furniss: Das Jahr, nachdem die Welt stehen blieb
Der Roman „Das Jahr, nachdem die Welt stehen blieb“ (erschienen als Spitzentitel 2014 im Carl Hanser Verlag) erzählt die Geschichte der 15-jährigen Pearl, deren hochschwangere Mutter unerwartet an Präeklampsie stirbt.

Edyth Bulbring: 33 ist meine Glückszahl
Mit viel Witz und Ironie erzählt Edyth Bulbring vom Erwachsenwerden, von der Freundschaft, der Liebe und den Problemen mit dem eigenen Körper. Beatrice ist 14 und kennt das schon, dass sie sich auf ihre Mutter nicht verlassen kann. Deshalb ist sie nicht besonders überrascht, als […]

Joseph Knox: Smiling Man. Das Lächeln des Todes
Der neue, packende Thriller des britischen Autors Joseph Knox und nach »Dreckiger Schnee« der zweite Fall für Detective Aidan Waits aus Manchester: Wie löst man einen Mordfall, wenn das Opfer niemals existiert hat? Ein anonymer Mann in einem verlassenen Hotel mitten in Manchester. Er lächelt. […]

Joseph Knox: Dreckiger Schnee
Joseph Knox liefert mit seinem in Manchester angesiedelten Debüt einen düster atmosphärischen Thriller in bester Noir-Tradition ab.

Chris Brookmyre: Dein Ende
In Liebhaberkreisen als Autor der kultverdächtigen Krimireihe um den leidgeprüften Journalisten Jack Parlabane bekannt, liefert Chris Brookmyre mit »Dein Ende« ein Meisterstück ab, das mühelos als Standalone-Roman gelesen werden kann. Spannend? Und wie!

Benjamin Black: Tod im Sommer
Der sagenhaft reiche Zeitungsverleger Richard Jewell wird tot mit einer Schrotflinte in den unblutigen Händen am Schreibtisch aufgefunden.

Benjamin Black: Eine Frau verschwindet
Ein Kriminalroman aus Dublin um 1950. Es war Winter, widerliches Wetter, und April Latimer war verschwunden. Seit Tagen wollte sich der typische Februarnebel einfach nicht auflösen.

Gerald Seymour: Vagabond
Vagabond ist der Deckname eines britischen Geheimagenten, der in Nordirland brutale Operationen gegen die IRA durchgeführt hat.

Workshops, Seminare, Lesungen
Seminare und Workshops (Auswahl) »Irgendwo bellte ein Hund – Zum Umgang mit Unterhaltungsliteratur« Webinar als Teil der Digitalen Fortbildungsreihe des Deutschen Übersetzerfonds, 2022 Den enthusiastischen Bericht der Teilnehmerin Stefanie Werner lesen Sie hier »Es muss flutschen – aber wie? Eine Annäherung an die Übersetzung […]